![]() |
Chambthaler Sportschützen e.V Seugenhof Ein neuer Verein wird gegründet |
![]() |
Gründungsversammlung am 07. November 2003 im neuerbauten Schützenhäus’l in Seugenhof. Der Verein entstand aus der ehemaligen Feuerwaffenabteilung des SV Seugenhof. Zum neuen Schützenmeister wurde einstimmig der ehemalige Leiter der Feuerwaffenabteilung Alois Pritzl gewählt.
Die anwesenden Gründungsmitglieder sprachen sich für den Namen "Chambthaler Sportschützen" aus. Der neue Schützenmeister konnte schon am ersten Tag einen kompletten Vorstand präsentieren. Es wurde ferner beschlossen eine Königskette anzuschaffen und künftig regelmäßig ein Königsschießen abzuhalten.
Schützenkönig 2004 Frisch Franz
Schützenkönig 2005 Scholz Uwe
Schützenkönig 2006 Kirschenbauer Reinhold
Schützenkönig 2007 Traurig Anton
Schützenkönig 2008 Traurig Anton
Schützenkönig 2009 Stöberl Johann
Schützenkönig 2010 Breu Franz
Schützenkönig 2011
Barbara
Bulla Schützenkönig 2012
Cornelia
Mühlbauer Schützenkönig 2013
Annemarie
Pritzl Schützenkönig 2014
Alois
Pritzl Schützenkönig 2015
Siegmund
Jäckel
Am 26.03.2004 wurde das Aushängeschild der Chambthaler Sportschützen, die Böllergruppe gegründet. 20 Mitglieder haben die Böllerprüfung erfolgreich abgelegt. Franz Breu baute für die Böllergruppe eine Kanone.
2004 Vereinsgründungsschießen – Schirmherr Franz Köppl
2005 Sommerfest mit Vogelschießen – Schirmherr Franz Breu
2006 Anschaffung einer Böllertracht und Dirndl für die Damen,
Einstimmig wurde auch beschlossen eine Vereinsfahne bzw. Vereinsstandarte anzuschaffen,
Vorstellung der Festschrift zum 4. Ostbayerischen Böllerschützentreffen 2007 – eine Kombination aus Festschrift und Kochbuch.
2007 Durchführung der 25. Jubiläumsgemeindemeisterschaft
Patenbitten beim Schützenverein Edelweiß Ascha.
4. Ostbayerisches Böllerschützentreffen mit Fahnenweihe
Fahnenmutter Doris Breu - Schirmherr Siegmund Jäckel.
Einweihung der neuerbauten St. Vituskapelle am Linaweg
Vorstellung des neuen Jahreskalenders der Chambthaler
Sportschützen Seugenhof.